Die Levermann-Strategie wurde von der ehemaligen Fondsmanagerin Susan Levermann erfunden. Dabei handelt es sich um eine quantitative Analyse-Strategie bei der Aktien nach 13 Kriterien bewertet werden.
Jede Aktie wird mit allen Kriterien bewertet und erhält pro Kriterium einen der folgenden Punkt-Werte: +1 , 0 oder -1
Betrachtet man nun die Gesamtpunktzahl die eine Aktie erreicht hat, ergibt sich daraus entweder ein Kauf-, Halte- oder Verkaufssignal. Nach Levermann sind Large Cap Aktien ab 4 Punkten eine Kauf-Empfehlung. Kleinere Unternehmen sind erst ab 7 Punkten eine Kaufempfehlung.
Ein Verkaufssignal ist dann gegeben, wenn eine Large Cap Aktie 2 oder weniger Punkte erhält. Bei kleineren Aktien ist ein Verkaufssignal gegeben, wenn die Aktie 4 oder weniger Punkte hat.
Alle anderen Aktienbleiben im Depot.
Hier gibt es Levermann-score für unterschiedliche Märkte, jeweils 4 Wochen versetzt kostenlos. Damit kann man schon gut arbeiten bei einer monatlichen Betrachtung: https://levermann24.com/topscorer/